Auf diesen Seiten finden Interessenten und Mitglieder der Vereine alle wichtigen Informationen von und über den Tischtennis-Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V.

 

Kreisrangliste 2023

 

Auch in diesem Jahr findet die Kreisrangliste für Erwachsene und die Jugendklassen statt. 

Download
Kreisrangliste 2023 Einladung
Kreisranglisten_2023 (Einladung).pdf
Adobe Acrobat Dokument 177.9 KB

Wer ist Kreismeister 2022?

 

 

Hier die Ergebnisse der diesjährigen Kreismeisterschaften, alle Klassen!

Download
Ergebnisse Kreismeisterschaften 2022
Platzierungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 46.8 KB

Kreismeisterschaften 2022

 

Vom 02.09. bis 04.09.2022 bei Tura 76! 3 Tage volles Programm, am Freitag starten die Senioren und Seniorinnen*.

 

Hier die Einladung:

Download
Kreismeisterschaften-Einladung-2022
Kreismeisterschaften-Einladung-2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 337.8 KB

Newsletter 06/2022

 

Die neusten News des TT-Kreises Oldenburg Stadt!

Download
Newsletter 06/2022
Short-Newsletter Juni 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 120.9 KB

Ergebnisse Kreisrangliste 2022

 

Hier die Ergebnisse der Kreisrangliste 2022 Stadt-Oldenburg!

 

Download
Keisrangliste
Platzierungen(KRL_2022).pdf
Adobe Acrobat Dokument 17.9 KB

Kreisrangliste 2022

 

Bei den Erwachsenen handelt es sich hier nicht mehr um eine Veranstaltung mit Weiterqualifikation, da die Ranglistenturniere vor drei Jahren durch die oberen Verbände abgeschafft wurden.

Auf Kreisebene wollen wir in diesem Jahr wieder eine Ranglistenklasse für Erwachsene durchführen und das Schweizer System erstmalig anwenden.

Download
Einladung Kreisrangliste 2022
Kreisranglisten_2022 (Einladung).pdf
Adobe Acrobat Dokument 175.9 KB

Re-Start!

 

Die Saison wird fortgesetzt und schon am 1.3.2022 können Punktspiele stattfinden! Alle Informationen im Schreiben des TTVN

Download
Es geht weiter...
20220218 Beschluss TTVN-Praesidium_Fortf
Adobe Acrobat Dokument 51.5 KB

Spielsystem im Tischtennis

 

Es gibt viele verschiedene Systeme im Tischtennissport - 3er, 4er, 6er Mannschaften und dann noch unterschiedliche Systeme – Dietze, Bundes, Werner-Scheffler usw.

Der DTTB strebt ein einheitliches System an und von der 2. BL bis zur Oberliga gibt es bereits 4er Mannschaften, genauso wie in allen Seniorenligen.  Als nächstes sollen Landes.- und Verbandsligen folgen, dann würde dieser Schritt auch irgendwann die Bezirksebene erreichen. Auf Kreisebenen gibt es meist eh nur noch 4er Mannschaften…, oder auch das Braunschweiger-System.

Die Frage die sich dann irgendwann stellt,  welches 4er Mannschaftssystem ist am besten, ist es das Bundessystem?

 

Was sagen die Oldenburger Vereine zu den unterschiedlichen Systemen für 4er Mannschaften?

 

 

- Wir finden das Spielsystem so gut wie es jetzt grade ist!

Wir mögen es sehr, am Ende im Doppel noch als Team gemeinsam um Sieg, Unentschieden oder Niederlage zu spielen.

 

- Moin, ich bin auch für das 4er System. Gerne das mit den 3 Einzeln. Doppel muss nicht so stark gewertet werden. Aber letztlich ist es mir egal. Hauptsache spielen.

 

- Ich kenne nur unser System und finde das gut, solange ich meine zwei Einzel auch spielen kann. Wenn man nur ein Einzel spielen kann, ist das natürlich doof. Mit den Doppeln finde ich gut. Das ist dann auch nen bisschen mehr Mannschaftsfeeling, als wenn nur Einzel gespielt werden. Ich denke, ich würde das System mit den drei Einzeln aber auch gut finden, wenn ich es erstmal gespielt habe.

 

- Ich habe jahrelang das Werner-Scheffler-System im Landkreis Cloppenburg gespielt und es hat mir sehr gut gefallen. Gerade für Spieler aus dem unteren Paarkreuz kann das eine sehr gute Sache sein, da sie dann auch mal gegen stärkere Spieler aus dem oberen Kreuz spielen (& entsprechend mehr Punkte für ihre TTR Werte erspielen können). Die Gewichtung der Doppel ist im Dietze-Paarkreuz-System einfach viel zu hoch (auch In Betracht, dass dies für die TTR Werte ja gar nicht relevant ist).

 

- Hallo liebe Leute, ich kenne alle Spielsysteme durch Jugend und Schülerbetreuung, durch eigene Spiele in der Kreisklasse und der Seniorenliga Niedersachsen.
Mein Favorit ist klar, dass 4er Bundessystem. Dies ist zeitlich gut planbar, da oft abends an normalen Werktagen ab ca. 20.00 gespielt wird. Ich sehe die Einzelspiele im Vordergrund, wobei es beim Bundessystem zu 2 Doppelspielen und 8 Einzelspielen kommen "kann" (hier beim Erreichen des 6.Punkt beenden!) oder beim Durchspielen "kommt" (hier alle Spiele durchführen).

 

- Ich persönlich finde gerade die beiden Schlussdoppel beim Dietze-Paarkreuz spannend, wenn es mal eng wird, ... auch wenn wir dabei in letzter Zeit nicht gut weggekommen sind. Beim Mannschaftskampf weniger Doppel zu spielen und damit mehr Relevanz in Richtung Einzel zu verschieben, finde ich auch nicht richtig. Deshalb mein Plädoyer: Dietze-Paarkreuz

  

Ich bin ein klarer Fan des Bundessystems und würde mich über die Einführung eines einheitlichen Systems freuen, egal welche Spielklasse und welcher Kreis! Meiner Meinung nach dürfte es max. 3 Systeme geben! Profis ein System und bei den Amateuren max. 2, dass Bundessystem und für Kreise mit wenig Spielern das Braunschweiger.  


29.11.2021: TTVN-Präsidium beschließt Unterbrechung des Spielbetriebes!

Das Präsidium als Entscheidungsgremium des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen (TTVN) gemäß WO A 1 hat in seiner Sitzung am 29.11.2021 beschlossen, den Spielbetrieb im Zuständigkeitsbereich des TTVN vom 01.12.2021-31.01.2022 zu unterbrechen (auch Spiele, die vor dem 1.12.21 stattfinden sollten, können ohne Konsequenzen auf unbekannten Termin verlegt werden).

 

Dies betrifft sämtliche

  • Punkt- und Pokalspiele im Erwachsenen-, Nachwuchs- und Seniorenbereich,
  • alle weiterführenden und offenen Turniere,
  • alle TTVN-Races und alle TTVN-Kids-Races sowie
  • Orts- und Kreisentscheide der mini-Meisterschaften.

Für den Trainingsbetrieb gelten die Regelungen der jeweiligen Hallenträger.

Die Mannschaftsmeldung für die Rückrunde findet wie geplant im Zeitraum vom 16. bis 22.12.2021 statt.

Download
Beschluss TTVN
2021_11_29_Beschluss_TTVN_Prae.pdf
Adobe Acrobat Dokument 36.9 KB

Kreismeisterschaften 2021

 

Die neuen Kreismeister stehen fest, wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns bei Tura 76, für die Organisation und Durchführung!

 

Download
Platzierungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 49.7 KB

Achtung!

 

Hier die aktuelle Version zu den diesjährigen Kreismeisterschaften, 09. - 10.10.2021!

Download
Update Kreismeisterschaft 2021
Kreismeisterschaften 2021-Einladung [202
Microsoft Word Dokument 45.6 KB

Wiederaufnahme vom Spielbetriebs, Stand 28.09.2021, TTVN

Was ist mit der 3G Regelung gemeint und wie ist die Testpflicht zu verstehen?

Hier geht es zur offiziellen Seite des TTVN: 

TTVN - Tischtennis-Verband Niedersachsen e.V. - Tischtennis in Niedersachsen

 

Wann gilt eine Person als „getestet“?

Als „getestet“ gilt eine Person mit nachstehendem Nachweis:

  • PCR-Test maximal 48 Stunden gültig
  • offizieller PoC-Antigen-Schnelltest maximal 24 Stunden gültig

 


Kreistag 2021

Am 09.09.2021, fand der Kreistag des TT-Kreises der Stadt Oldenburg statt. Hier die wichtigsten Punkten.

 

Ehrungen für besondere Leistungen im Oldenburger Tischtennis! 

Jens Christians, VFB 

Wolfgang Döpke, GVO 

Stephan Kapust, GVO 

Michael Köhler, OTB

 

Wahlen:

1. Vorsitzender: Michael Onken

1. Sportwart: Lars Jeddeloh

Pressewart: Bodo Hellwig

Kassenwart: NICHT BESETZT

 

Da kein neuer Kassenwart gefunden wurde, bitten wir die Vereine sich bei ihren Mitgliedern umzuhören! Wer eine Idee oder auch selbst Interesse hat, sollte sich einfach melden! Wir würde uns sehr freuen!

 

In diesem Jahr wird es eine Kreismeisterschaft geben! Die offizielle Einladung findet ihr unter Termine! Bitte habt Verständnis, dass es zu Änderungen kommen könnte, falls es zu eine neue Corona-Verordnung kommt und wir anpassen müssen.

 


Einladung Kreistag und Sportpraktische Arbeitstagung 2021

 

Do, 09. September 2021, 19:00 Uhr, im Etzhorner Krug, Butjadinger Straße 341, 26125 Oldenburg

Download
Offizielle Einladung
Einladung_Kreistag_2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 93.4 KB

Kein Startgeld für Pokal-Mannschaften!

 

Bei der letzten Sitzung des Vorstandes, 10.05.2021, wurden folgende Termine beschlossen: 

- 9. September 2021, 19.00 Uhr, Kreistag

- 9./10. Oktober 2021: Kreismeisterschaften

 

Einstimmig beschlossen wurde außerdem, das für Mannschaftsmeldungen der Pokal-Mannschaften, in diesem Jahr, kein Startgeld gezahlt werden muss!

 

Nun hoffen wir natürlich, dass die Kreismeisterschaften und der Kreistag statt finden können.

 

Bleibt gesund 

 


Saison 20/21 abgebrochen!

 

Der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) hat den Punktspielbetrieb in allen niedersächsischen Spielklassen im Erwachsenenbereich mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Die Saison wird annulliert und für ungültig erklärt. Es gibt keinen Aufsteiger, keinen Absteiger, keine Relegation und keine zurückgezogenen Mannschaften.

 

Mehr dazu unter News und Infos!

 


Neuer Beschluss vom TTVN!

 

- Unterbrechung der Spielzeit bis zum 12.2.2021 verlängert!

- Mannschaftsmeldungen vom 16.- 22.12.2020, Stichtag QTTR Werte ist der 11.12.2020!

- Saison 20/21 wird als Einfachrunde beendet! 

- Terminabsprache, der noch nicht absolvierten Spiele vom 15. - 31.1.2021

- Frühste Spieltermin 12.2.2021, letzter Spieltag 25.4.2021, Relegation 8./9.5.2021

 

Mehr Infos: www.ttvn.de


Städtische Hallen bleiben geschlossen!

 

Alle städtischen Sportanlagen (Sporthallen, Sportplätze und das Marschwegstadion) bleiben weiterhin bis vorerst einschließlich Sonntag, den 20.12.2020 für den Freizeit- und Amateursportbetrieb geschlossen (§ 10, Abs. 1, Nr. 7 der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen). Auch eine Öffnung für die Durchführung von Individualsport erfolgt aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens in Oldenburg nicht.


Umfrage zum 2. Lockdown!

 

Einige Bereiche bleiben geöffnet, andere müssen schließen, ob das gerechtfertigt ist, möchten wir nicht beurteilen, da sollen sich lieber die Experten streiten! Wir könnten hier auch Vergleiche aufstellen, die eben nicht ganz einfach zu klären wären, aber das würde auch nicht wirklich helfen. Die Politik stuft einige Dinge als gefährlich ein, andere eben nicht, wie beurteilt wird, keine Ahnung. Was Sache ist, kann keiner genau sagen…, aber ich vermute, ein Betroffener mit schwerem Verlauf, hätte schon eine passende Antwort für Sportler! Es ist wirklich eine ganze schwierige Phase und das zeigen auch die verschiedenen Antworten und Meinungen!

 

Die Antworten findet ihr unter News und Infos


TTVN unterbricht Spielbetrieb vom 30.10 - 31.12.2020

  

Das Präsidium als TTVN-Entscheidungsgremium gemäß WO A 1 hat in seiner Sitzung am 28.10.2020 beschlossen, den Spielbetrieb im Zuständigkeitsbereich des TTVN vom 30.10.- 31.12.2020 zu unterbrechen. Dies bedeutet: Punktspiele, Pokalspiele, weiterführende und offene Turniere, TTVN-Races sowie Ortsentscheide der mini-Meisterschaften finden bis zum Jahresende nicht mehr statt.


Punktspiele trotz Corona, was denken die Vereine in Oldenburg?

 

 

Wir haben eine neue Umfrage gestartet und ein paar Antworten bekommen, diese findet ihr unter "News und Infos"

 


Welcher Ball wird in Oldenburg gespielt?

 

Es sind jetzt schon einige Jahre vergangen, die Plastik-Bälle sind besser geworden als in der Anfangsphase, aber es gibt immer noch ganz unterschiedliche Meinungen!

Wir haben uns gefragt, welche Bälle werden in den Oldenburger Vereinen gespielt und haben einige Spieler nach ihrer Meinung befragt.

 

Die Nummer 1 in Oldenburg ist der Sanwei ABS PRO! Folgenden Vereinen spielen den Sanwei:

TuS Bloherfeld, TuS Eversten, TuS Wahnbek, Tura, Schwarz-Weiss und HTV!

Beim GVO ist er im Test und wird mit großer Wahrscheinlichkeit den Hanno ablösen!

 

Die Nummer 2 ist der Nittaku Premium: OTB, BWB, DSCO und TTC spielen diesen Ball.

 

Dann gibt es ein paar "Einzelfälle"! Beim VFB kommt der DHS Dual ABS zum Einsatz, Wardenburg spielt den Joola Prime und in Ofenerdiek setzt man auf den TSP CP40!

 

Meinungen findet ihr unter News und Infos.

 


Döpke und Osternburg!

 

Diese beiden Dinge gehören einfach zusammen, die Familie Döpke zählt zu einer der bekanntesten Familien in der Osternburger Geschichte! Sein Vater kämpfte für Klassengleichheit in der Gesellschaft, 1983 war er federführend im Kampf um den Erhalt der Oldenburger Glashütte und den über 400 Arbeitsplätzen. Er war Vorsitzender vom Osternburger Sportverein Viktoria Oldenburg, in dem auch die Karriere von Wolfgang Döpke begann! 1970 wurde Wolfgang in der Tischtennis Abteilung zum 1. Vorsitzende gewählt und 1978 machet er seinen Trainerschein! 1995 gab es den großen Zusammenschluss der Osternburger Sportvereine - Viktoria, Glück auf und der Oldenburger Tennis-Initiative, abgekürzt GVO Oldenburg! Auch hier blieb Wolfgang Döpke Abteilungsleiter und entwickelte die GVO Tischtennis Abteilung zu einer der größten in Oldenburg! Zur Hochzeit gab es 2 Damenmannschaften und 6 Herrenmannschaften, plus einige Jugendmannschaften! Viele Namhafte Spieler der Oldenburger TT-Szene spielten beim GVO oder begannen dort ihre TT-Karriere!

Für das Jahr 2020 plante Wolfgang, zu seinem 50-jährigen TT-Jubiläum, ein großes Treffen…, dieses musste jedoch auf Grund der Corona-Krise abgesagt werden.

Ein kleiner Trost ist vielleicht die doppelte Ehrung vom TTVN für seinen Einsatz für den Tischtennissport und seinem 50., als TT-Abteilungsleiter!

 

Wir gratulieren zu diesem tollen Jubiläum, lieber Wolfgang


Hygienekonzepte!

 

Der Punkspielbetrieb läuft bereits, doch bei den ersten Punktspielen im Kreis, gab es oft noch keine klaren Hygienekonzepte, an die man sich wirklich halten konnte. Der SV Ofenerdiek hat uns sein Konzept zur Verfügung gestellt, um anderen Vereinen vielleicht etwas zu helfen und letzte Unsicherheiten zu beseitigen! Das Hygienekonzept vom SV Ofenerdiek findet ihr unter "News und Infos".


Kreistag 20/21 Stadt Oldenburg

 

Beim diesjährigen TT-Kreistag wurde unser Schatzmeister, Gerald Grote, in den Ruhestand entlassen. Wer die Arbeit von Gerald kennt, weiß das es sein Nachfolger nicht so einfach haben wird, ein ähnlich guten Job zu machen. Wir wünschen Gerald alles Gute für die Zukunft!

 

Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass wir mit Marco Bruns einen direkten Nachfolger gefunden haben und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! 

Desweiteren begrüßen wir unseren neuen 2. Vorsitzenden, Hans-Malte Hanne und freuen uns riesig, über ein weiteres Mitglied im Kreis-Vorstand! 

Man muss ja ziemlich deutlich sagen, dass es in den letzten Jahren sehr schwer war, neuen Leute für die freiwillige Arbeit im Kreis-Vorstand zu gewinnen. Um so erfreulicher ist es, dass wir in diesem Jahr gleich 2 Personen gewinnen konnten.

 

Hier das Protokoll des Kreistages:

Download
Kreistag 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 79.2 KB

Kreisliga ab 20/21 mit 4 Spielern!

 

 

Wie bekannt, gab es eine zweite Abstimmung zur Spielstärke der Kreisliga Oldenburg Stadt, für die Saison 20/21!  Auch bei der zweiten Wahl, gab es ein sehr deutliches Ergebnis und die Mehrheit hat sich für ein 4er System in der Kreisliga ausgesprochen! 11 Vereine sind dafür, 4 dagegen und die restlichen 3 Vereine enthielten sich!

 

Wann der Punktspielbetrieb wieder aufgenommen werden kann ist noch nicht sicher, auch nicht welches System es geben wird..., denn wahrscheinlich dürfen in der Hinrunde noch keine Doppel gespielt werden, davon sollte man ausgehen! 

 

Bleibt gesund!!! 


EILMELDUNG: Abbruch der Saison 2019/20

 

Hier die offizielle Mitteilung vom TTVN:

 

Wir befinden uns derzeit alle gemeinsam in einer schwierigen Situation und keiner vermag vorher zu sagen, wie die Entwicklung in den nächsten Monaten verlaufen wird. In einer Telefonkonferenz am gestrigen Dienstagabend haben sich der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und seine Landesverbände (LV) auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt, um rechtzeitig Klarheit für alle Beteiligten zu schaffen. Demnach ist die Spielzeit 2019/2020 für den Mannschaftsspielbetrieb in ganz Deutschland von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesliga inkl. Pokal- und Relegationsspielen mit sofortiger Wirkung beendet.

Das Präsidium des TTVN hat in enger Abstimmung mit den betroffenen Ressortleitern für den Punktspielbetrieb in Niedersachsen folgende Regelung zur Wertung der Saison 2019/2020 beschlossen:

  • Die Spielzeit 2019/2020 wird mit Wirkung vom 13.03.2020 für beendet erklärt. Es werden weder noch ausstehende Mannschaftskämpfe noch Relegationsrunden dieser Spielzeit zur Austragung kommen.
  • Die aktuelle Tabelle (Stand: 13.03.2020) wird zur Abschlusstabelle erklärt. Anhand dieser Tabelle werden Auf- und Abstieg geregelt.
  • Da es keine Relegationen geben kann, werden alle potentiellen Relegationsteilnehmer zu Siegern der Relegation erklärt. Das bedeutet, dass alle Tabellenzweiten die höhere Spielklasse angeboten bekommen und alle Tabellenachten in ihrer bisherigen Gruppe bleiben können.
  • Im Rahmen der Vereinsmeldung kann dann jeder Verein entscheiden, ob er die angebotenen Spielklassen in Anspruch nehmen möchte.
  • Die Fristen für die Vereins- und Mannschaftsmeldung bleiben unverändert, ebenso die Wechselfrist.

Vizepräsident Dr. Dieter Benen erklärt dazu: „Wir im TTVN haben uns dabei von der Tatsache leiten lassen, dass im Durchschnitt bereits ca. 85 % aller Spiele in den einzelnen Gruppen sportlich einwandfrei durchgeführt worden sind und diese große Anzahl an Ergebnissen bei der Wertung berücksichtigt werden sollte.“

Somit gibt es jetzt für alle Spielklassen und Gruppen in Niedersachsen von der Verbandsliga bis zur untersten Kreisklasse eine einheitliche klare Regelung.

Gerne möchten wir den bundesweiten Entscheidungsprozess näher erläutern:

  • Im ersten Schritt wurden zahlreiche konstruktive Vorschläge und Ansätze zu Szenarien bzw. Auswirkungen des ausgesetzten bzw. eingestellten Spielbetriebs 2019/2020 sowie damit verbundener Folgewirkungen von den LV bzw. den DTTB-Gremien eingereicht und zusammengestellt.
  • Diese Ansätze/Szenarien wurden von einer Gruppe aus LVs-/Regions- und DTTB-Vertretern auch unter Berücksichtigung der juristischen Komponente gesichtet und die Modelle/Lösungen identifiziert, die als mögliche bundesweite Lösungen in Betracht kommen.
  • In gemeinsamer Telefonkonferenz der LV mit DTTB-Vertretern wurden dann am gestrigen Dienstagabend (31.3.20) obige in den LV und dem DTTB zum Einsatz kommende Wertung der Spielzeit 2019/2020 gemeinsam abgestimmt.

Präsident Heinz Böhne stellt fest: „Wir sind uns darüber im Klaren, dass diese Entscheidungen nicht alle unsere Vereine und Mannschaften zufrieden stellen werden. Es wird Fälle geben, in denen die getroffene Regelung ungerecht erscheinen mag. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass diese klare und transparente Lösung dennoch von allen akzeptiert und getragen wird. Es war uns wichtig, dass unsere Vereine frühestmöglich Planungssicherheit erlangen für eine Saison 2020/21, von der wir noch nicht wissen, ob und wann sie beginnt.“

Es stehen noch große Herausforderungen vor uns und wir möchten uns gemeinsam mit unseren Vereinen darauf konzentrieren, diese coronabedingte Krise bestmöglich zu meistern.

Die Pressemitteilung des DTTB finden Sie unter www.tischtennis.de.


Jade Weser Port Grand Prix Abgesagt!

 

Liebe Anhänger des JadeWeserPort Grand Prix,

 

das zweite Turnierwochenende des 8. JadeWeserPort Grand Prix

in Jever am 14./15. März 2020 wird leider abgesagt.

 

Die Situation zum Corona-Virus spitzt sich immer weiter zu, somit sehen wir uns in der Verantwortung,

die Behörden und Gesundheitsämter in ihren Bemühungen zur Eindämmung des Corona-Virus zu unterstützen!

 

Sorry dafür, aber wir halten diese Maßnahme derzeit für alternativlos!

 

180 Meldungen liegen uns vor, deshalb mein Dank an euch!

Es zeigt uns, dass ihr diese Turnierserie unterstützt.

 

Eventuell wollen wir versuchen, einen Ersatztermin zu finden.

 

Als Anlage eine Info des TTVN zum Punktspielbetrieb etc.

 

Entschuldigt, dass ich euch erst jetzt diese Absage zusende,

aber die Ereignisse überschlugen sich mit unterschiedlichen Aussagen

seit gestern Abend und heute Morgen.

 

Mit freundlichen Grüßen aus Jever

 

Dieter Jürgens


---EILMELDUNG--- 13. März 2020 ---EILMELDUNG---

 

Der Spielbetrieb wird mit sofortiger Wirkung eingestellt!!!! Hier die offizielle Info vom TTVN:

 

13.03.20   Aussetzung des Spielbetriebs im Tischtennis-Verband Niedersachsen bis zum 17. April 2020

Wegen der sich weiter zuspitzenden Situation bezüglich des Coronavirus hat das Präsidium des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen (TTVN) beschlossen, den gesamten Spielbetrieb in Niedersachsen (auf Landes-/Bezirks-/Regions- u. Kreisebene) mit sofortiger Wirkung bis einschließlich zum 17. April 2020 zu unterbrechen.

Dies betrifft sämtliche:

  • Punkt- und Pokalspiele im Erwachsenen-, Nachwuchs- und Seniorenbereich,
  • alle weiterführenden und offenen Turniere,
  • alle TTVN-Races sowie
  • Schulwettbewerbe wie mini-Meisterschaften und Rundlauf-Team-Cup.

Wir haben diese Entscheidung in enger Abstimmung mit dem Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB), dem Landessportbund Niedersachsen (LSB) und verschiedenen Behörden des Landes Niedersachsen getroffen.

Präsident Heinz Böhne erklärt dazu: „Uns allen ist inzwischen bewusst, dass es aktuell darum geht, die weitere Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und auf diese Weise die besonders gefährdeten Mitbürger und Mitbürgerinnen zu schützen. Mit der Aussetzung des Spielbetriebs in Niedersachsen möchten wir als Sportverband auch unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden“, so Böhne weiter.

Unsere Bundeskanzlerin hat dazu aufgerufen, Sozialkontakte weitestgehend zu reduzieren. Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Vereinen auch die sofortige Einstellung des Trainingsbetriebes.

Wir werden in den nächsten Wochen gemeinsam mit dem DTTB und den anderen Landesverbänden beraten, wie wir mit der aktuellen Saison verfahren und welche Konsequenzen das im Hinblick auf Verschiebung von Wettkämpfen, Streichung sowie Auf- und Abstiegsregelungen haben wird. Von Rückfragen hierzu bitten wir derzeit abzusehen.


 

Schwarz-Weiß Oldenburg - 2er Turnier 2020!!!

 

Bei unseren Sportkameraden von Schwarz-Weiß wird es auch im Januar 2020 ein 2er Turnier geben!!!

Termin ist der 5. Januar 2020, ab 11.00 Uhr.  

Wer in diesem Jahr dabei war, wird sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit sehr freuen und sofort anmelden!!! 

 

 

Download
Einladung SWO 2020
3. EINLADUNGSTurnier 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 190.5 KB

Kreistag 2019

 

Hier die wichtigsten Punkte vom Kreistag 2019

 

Änderungen für die kommende Saison (2019/2020)

- In der 4. Kreisklasse wird das Braunschweiger-System fest eingeführt, es können also auch Mannschaften mit 3 Spielern gemeldet werden! DIES GILT NUR FÜR DIE 4. KK!

 

- Auch auf Kreisebene muss das Spielergebnis jetzt 24 Stunden nach Spielbeginn eingegeben sein, sonst 10 € Strafe!

 

- Meldung für Pokal erfolgt mit Mannschaftsmeldung

 

- Kreismeisterschaften Senioren, 30.8.2019 ab 19.00 Uhr, SV Ofenerdiek 

- Kreismeisterschaften, 21./22.09.2019. Tura 76 (Einladung folgt)

- Pokalendrunde, 04.01.2020, SW Oldenburg

 

- Da es im Erwachsenenbereich keine Ranglisten-Spiele mehr gibt, wird der TT Kreis Oldenburg Stadt, eine Ersatz-Rangliste einführen, Infos folgen.


Schwarz-Weiß Oldenburg bleibt in der Oberliga!

 

SWO 1 bleibt in der Oberliga und hat beide Spiele in der Relegation gewonnen!

Der OTB steht als Meister als Aufsteiger fest und so kann man sich, in der kommenden Saison, auf zwei heiße Oberliga-Derbys, in Oldenburg, freuen! Wer dann wo spielt und wer als Favorit ins Rennen geht, bleibt abzuwarten... 


Meister 2018/2019

 

Die Saison ist beendet und die Meister stehen fest!

 

KK Schüler B: BW Bümmerstede

KL Schüler: Tura 76

KL Jungen: DSCO

4. KK: TTC Oldenburg

3. KK: GVO Oldenburg

2. KK: TuS Eversten

1. KK: Tura 76

KL: Schwarz-Weiß Oldenburg

1. BK: TuS Eversten

BOL: BW Bümmerstede

VL: Oldenburger TB


Kreistag 2019!

24.06.2019 um 19 Uhr im Vereinsheim GVO (Sportpark Osternburg)


Herbstmeister 2018/2019

 

Verbandsliga: OTB

1. BK: TuS Eversten

Kreisliga: BWB 3

1. KK: Tura 2

2. KK: TuS Eversten 4

3. KK: GVO 3

4. KK: TTC 5

Jungen KL: DSCO

Schüler KL: HTV

 


NEUE TERMINE (Vorankündigung)

 

 Senioren Kreismeisterschaft: 17.8.2018, 19.00 Uhr, SV Ofenerdiek

 

 Kreismeisterschaften:  22./23.9.2018

 

       Kreispokal: 1.12.2018 

 

    

TTVN Race in Oldenburg

Hallo zusammen,

 

nachdem wir vom TuS Eversten am vergangenen Wochenende das erste Oldenburger ttvn Race durchgeführt und ein durchweg positives Feedback aller Teilnehmenden erhalten haben, wollen wir auch zukünftig in regelmäßigen Abständen diese recht neue Turnierserie bei uns in der Halle durchführen.

 

Hierzu laden wir euch und eure Vereinskolleginnen und –kollegen gerne ein!

 

Falls das ttvn Race noch nicht bekannt sein sollte, hier die wichtigsten Informationen zu dieser Turnierform:

 

Die Teilnahme ist für alle Spielberechtigten ab 14 Jahren unabhängig von Geschlecht und Spielstärke möglich. Also eine ideale Turnierform, um sich bspw. mit dem anderen Geschlecht oder auch als Jugendlicher mit älteren Spielern und dann auch von anderen Vereinen zu messen.

 

Gespielt wird nach dem modifizierten Schweizer System nach „Badeni“:

 

·         jeder Teilnehmende spielt grundsätzlich 6 Spiele

·         jeder Teilnehmende spielt immer gegen unterschiedliche Gegner

·         jeder Teilnehmende spielt im Turnierverlauf gegen möglichst gleichstarke Gegner

 

Durch die feste Rundenanzahl ist die Turnierdauer mit ca. 3 Stunden für den Verein und die Teilnehmenden gut planbar.

 

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über myTischtennis.de. Hierfür ist eine (kostenlose) „myTT-Basismitgliedschaft“ notwendig. Die Registrierung dafür erfolgt über die Homepage von myTischtennis.de. Die Teilnahme erfolgt gemäß der Reihenfolge der Meldung bei myTischtennis.de – „first come, first serve“.

 

Die Startgebühr beträgt pro Turnier 5 Euro, die in bar vor Turnierbeginn an den durchführenden Verein entrichtet werden muss.

 

Jedes Turnier der Serie ist TTR-relevant, d.h. Siege und Niederlagen fließen in die TTR-Berechnung ein.

 

Preise und Siegerehrungen bei den einzelnen Veranstaltungen des ttvn Race sind nicht vorgesehen. In der Zeit vom 1. Januar 2018 bis zum 31. Oktober 2018 kann man sich allerdings über zwei Wertungskategorien bei der Teilnahme an diversen ttvn Race-Turnieren für das Finalturnier am 24. November 2018 in Hannover qualifizieren. Genauere Informationen erhaltet Ihr unter:

 

http://www.ttvn.de/content.php?IDn=1&pg=4_881

 

Wir vom TuS Eversten haben in den kommenden Monaten folgende Termine für die Austragungen der ttvn Race-Turniere vorgesehen:

 

Sa, 24. März       15:30 Uhr            Halle Grundschule Hogenkamp, Oldenburg

Sa, 28. April       12:00 Uhr            Halle Grundschule Hogenkamp, Oldenburg

Sa, 26. Mai         12:00 Uhr            Halle Grundschule Hogenkamp, Oldenburg

 

Wir spielen die Turniere übrigens immer an sechs Tischen, d.h. es können pro ttvn Race max. 12 Spielerinnen bzw. Spieler teilnehmen.

 

Für Fragen stehe ich euch natürlich gerne jederzeit zur Verfügung.

 

Gruß

Marco Bruns

Abteilungsleiter Tischtennis TuS Eversten


ACHTUNG!!! Qualifikation zur Landesmeisterschaft! Ausschreibung unter Termine!


2er-Mannschafts-Turnier von Schwarz-Weiß Oldenburg voller Erfolg!

 

 

Die TT-Abteilung von Schwarz-Weiß Oldenburg eröffnete mit einem 2er-Mannschafts-Turnier das Jubiläumsjahr 2018 zur Feier des 90jährigen Bestehens. Am 6.1.18 trafen sich 48 Aktive aus insgesamt 17 (!) Vereinen in der neuen SWO-Halle, um in zwei Klassen die Sieger zu ermitteln. Am besten vertreten waren der Gastgeber Schwarz-Weiß Oldenburg mit 12 Teilnehmern, gefolgt vom TuS Ekern mit 7.

 

 

 

Dabei wurde hochklassiger Sport geboten, waren doch in der Spitze Sportler aus der Regionalliga, Oberliga und Verbands- und Landesliga vertreten. In der B-Klasse wurden die Gewinner aus Spielern ermittelt, die auf Bezirks- und Kreisebene aktiv sind.

Das Turnier wurde unter der Leitung von Benjamin Ohlrogge und Dieter Lohmann nach dem Schweizer System in vier Runden an insgesamt 12 Tischen durchgeführt. Damit standen für jeden Spieler 4 Einzel und 4 Doppel auf dem Plan – nach den anstrengenden Feiertagen zur Jahreswende sicher ein willkommenes Fitness-Programm, um pünktlich zum Saisonbeginn wieder in Schwung zu kommen.

Am Ende konnten sich in der A-Klasse Heye Köpke (TSV Lunestedt) und Johannes Schnabel (SW Oldenburg) durchsetzen. Auf Platz 2 landete das SWO-Defensivduo Benjamin Ohlrogge und Felix Barrenschee, die mit ihren Abwehrkünsten die eigentlich favorisierten Lars Brinkhaus (SC Arminia Ochtrup) und Thuong Nguyen zur Verzweiflung trieben. Punktgleiche Dritte wurden Albrecht Schachtschneider und Heinrich Enneking (beide SWO).

Auch in der B-Klasse landeten mit Wolfgang Gertje und Julien Minnemann vom Hundsmühler TV zwei Abwehrer ganz vorne. Sie verwiesen Wido Stucke / Svenja Kunkel (Blau-Weiß Bümmerstede) und Frank Fuhrmann / Steffen Schneider (FC Rastede) auf die Plätze.

 

Während des Turniers wurden Aktive und Zuschauer vom SWO-Team mit Kaffee, Kuchen, Brötchen und kalten Getränken versorgt. Nachdem alle Punkte ausgezählt waren, wurde im Vereinslokal bei Anke und Peter noch der eine oder andere spannende Ballwechsel diskutiert und ein rundum gelungenes Turnier zum Abschluss gebracht.


Achtung! Anmeldeschluss für das HTV-Turnier ist Freitag, 12.01.2018, 19.30 Uhr!

 

Anmeldung unter: Turnier@tischtennis-htv.de!

 

Ausschreibung unter Termine 


Endrunde Kreispokal 2017!

 

Im Herrenbereich ist der OTB zurzeit das Maß aller Dinge und gewinnt die Titel der A, B und C Konkurrenz!

 

Mehr Bilder und Ergebnisse unter NEWS!


 

Neujahrs-Turnier Schwarz-Weiß Oldenburg!

 

Am Samstag, den 06.01.2018 um 12 Uhr (Hallenöffnung 11 Uhr), mehr Infos unter Termine


Kreispokal-Endrunde 2017!

 

Samstag, 25.11.2017, Sporthalle Sophie-Schütte-Str., 26135 Oldenburg (Tura 76 Halle)

10.00 Uhr: Spielbeginn der Jugendklassen

14.00 Uhr: Spielbeginn Damen und Herren


Kreismeisterschaften 2017!

 

Christina Schulz gewinnt die Damen Konkurrenz, Stanislaw Ribel holt sich den Titel der Herren B (bis 1800) Konkurrenz und Hendrik Z'dun gewinnt die Herren A Klasse!

 

Alle Spiele, alle Tore unter Ergebnisdienst!


Hannes Behrens neuer Vereinsmeister beim TuS Eversten

 Hannes Behrens errang bei den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften am Sonntag, 10.09.2017 souverän den Titel des Vereinsmeisters und ließ seinen Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance. In der Herren A-Klasse sicherte sich der Neuzugang vom Geestemünder TV in acht Spielen mit lediglich einem verlorenen Satz den diesjährigen Titel. Auf Platz 2 kam Mohamed El-Choly, der ebenfalls bis

zum Finale eine weiße Weste besaß und sich nur Hannes mit 3:1 geschlagen geben musste. Den dritten Platz errang der letztjährige Vereinsmeister Marco Bruns, der den Titel an seinen Mannschaftskameraden weitergab.

 

Bei den Herren B konnte Heino Steffen seinen Titel verteidigen und verwies Tobias Postels und Tammo Mehrens auf die Plätze zwei und drei. In der Herren B-Hauptrunde erreichte Heino ungeschlagen Platz eins und sah diesen Titel als gute Vorbereitung auf die kommende Saison an.

 

Bild: Herren A-Titelträger: vlnr: Marco Bruns (3. Platz), Hannes Behrens (1.), Mohamed El-Choly (2.)

 


Senioren-Kreismeisterschaft 2017

 

Am 19. August 2017 fanden die Senioren-Kreismeisterschaften des Kreisverbandes Stadt Oldenburg statt und es wurden drei Klassen gespielt, Ü40 Damen, Ü40 Herren und Ü60 Herren. Die Veranstaltung kam bei den Teilnehmern sehr gut an und auch der SV Ofenerdiek, als Veranstalter, war mehr als zufrieden! Diese Veranstaltung schreit nach Wiederholung und hat die ersten Fans gewonnen!

 

Ü40 Damen

1. Platz: Christiane Falk, OTB

2. Platz: Sabine Lampe, TuS Bloherfelde

3. Platz: Gabi Voßmann, TuS Bloherfelde

 

Ü40 Herren

1. Platz: Lothar Rieger, OTB

2. Platz: Hergen Berger, OTB

3. Platz: Sebastian Jakubeit, TuS Wahnbek / Gerrit Gutzmann, SV Ofenerdiek

 

Ü60 Herren

1. Platz: Kurt Schomburg, SV Ofenerdiek

2. Platz: Klaus Ripken, SV Ofenerdiek

3. Platz: Ludwig Trey, TuS Eversten

 


SWO Vereinsmeisterschaften 2017 

 

Traditionell zum Beginn der neuen Saison trug die TT-Sparte von Schwarz-Weiß Oldenburg am 26.08.2017 ihre Vereinsmeisterschaften in der neuen Halle an der Auguststraße aus. Insgesamt waren 19 Aktive am Start, was angesichts des guten Sommerwetters eine gute Resonanz darstellt.

Um das Teilnehmerfeld besser durchzumischen wurde erstmals nach dem Modus des Schweizer Systems gespielt. Bei dieser verkürzten Version von "Jeder-gegen-Jeden" wurden insgesamt 6 Runden ausgespielt, wobei A- und B-Spieler im gemeinsamen Starterfeld antraten. Letztlich waren die Favoriten schnell unter sich, aber auch um die mittleren und hinteren Plätze entbrannte ein heißer Kampf.

Einer war an diesem Tag aber nicht zu schlagen. Vorjahres-Neuzugang Hendrik Z'dun setzte sich ohne Niederlage durch und gab im Verlauf seiner 6 Begegnungen nur insgesamt 3 Sätze ab. Auf Platz 2 folgte mit 5:1 Spielen sein Mannschaftskamerad aus der Ersten, Johannes Schnabel. Um den 3. Platz gab es schon mehr Gedränge. Diesen sicherte sich schließlich knapp Patric Frers vor Daniel Bock und Benny Ohlrogge. Dann folgten mit Sascha Sanders und Christian Naber die besten B-Spieler.

Nach der Siegerehrung ging die Veranstaltung im Beisein einiger Fans mit Getränken und Grillwurst noch munter weiter und fand erst später am Abend ihr Ende

 

A-Klasse

1. Hendrik Z'dun

2. Johannes Schnabel

3. Patric Frers

 

B-Klasse

1. Sascha Sanders

2. Christian Naber


Vereinsmeisterschaften beim GVO (für 2016)!

 

Am 23.06.2017 wurde der Vereinsmeister im Einzel gesucht! Es wurde in zwei Vorgruppen gespielt, in der Gruppe 1 konnte sich Hellwig vor Kapust und Kruse für das Halbfinale qualifizieren, in der Gruppe 2 gewann Hollemann vor Riks!

Im Halbfinal Hollemann/Kapust konnte sich Hollemann durchsetzen, im Halbfinale Hellwig/Riks behielt Hellwig die Oberhand und so hieß dann das Finale: Hollemann/Hellwig!

Hellwig startete besser ins Finale, doch Hollemann kämpfte sich ins Spiel und konnte sich am Ende knapp durchsetzen!

 

Am 07.07.2017 fanden dann die Vereinsmeisterschaften im Doppel statt, da Kruse und Siekmann Urlaubsbedingt fehlten, versuchten sich Hollemann und Hellwig als Doppel. Es gingen sechs Doppel an den Start und als System wählte man "Jeder gegen Jeden"! Am Ende hatten Hollemann/Hellwig und Kapust/Riks 4:1 Spiele, doch das bessere Satzverhältnis hatten Hollemann/Hellwig die so Vereinsmeister wurden! 

 

______________________________________________________________________________________________

 

 

TuS Eversten für gute Organisation der Tischtennis mini-Meisterschaften vom DTTB geehrt!

 

Mit dem Bundesfinale in Oberwesel (Rheinland-Pfalz) ist am letzten Wochenende die Saison der mini-Meisterschaften zu Ende gegangen. Bundesweit nahmen in diesem Jahr 25.000 Kinder, an ca. 1.400 Ortsentscheiden teil. Einige Ortsentscheide waren besonders gut organisiert, sodass sich 20 Veranstalter über einen Preis vom Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) freuen dürfen - der TuS Eversten ist dabei und erhält einen Gutschein der Firma DONIC. Voraussetzung war die Abgabe der vollständigen Veranstaltungsberichte mit Fotos, Organisationsplan, Zeitungsartikeln usw. beim Deutschen Tischtennisbund in Frankfurt.

 

 

Mit einer guten Organisationsgruppe um Abteilungsleiter Marco Bruns wurde Anfang Februar ein reibungsloses Turnier mit rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Die Rahmenbedingungen für ein Turnier dieser Größenordnung waren in der Sporthalle der Grundschule Hogenkamp ideal und auch die sportlichen Leistungen konnten sich an diesem Tag sehen lassen. "Mich freut es sehr, dass unser Engagement auch vom DTTB gewürdigt worden ist und wir mit dem Preis unsere Jugendabteilung neu ausstatten können!", so Marco Bruns nach der Ernennung eines der besten Turniere deutschlandweit ausgerichtet zu haben.


Kreistag 2017

 

Liebe Abteilungsleiter der Tischtennisvereine in der Stadt Oldenburg, Lieber Vorstand des Tischtennis-Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V.,

 

hiermit möchte ich zum Kreistag 2017 einladen, der wie gewohnt zusammen mit der Sportpraktischen Arbeitstagung durchgeführt wird.

 

In diesem Jahr treffen wir uns am 21.06.2017, 19.30 Uhr im Vereinsheim Ofenerdiek.

 

Alle weiteren Details könnt Ihr der angehängten Einladung (PDF) entnehmen. Für Rückfragen stehe ich natürlich gerne per Mail oder Telefon (0162-6588847) zur Verfügung.

 

Mit sportlichen Grüßen,

 

 

Michael Onken (1. Vorsitzender)

Download
Einladung als PDF
Einladung_Kreistag_2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 511.9 KB

Saison 2016/2017 auf der Zielgerade!

 

Kurz nach der Meisterschaft sichert sich OTB 1 den Sieg beim Bezirkspokal!

 

 

 

 

 

Im Liga-Betrieb sind die Würfel ebenfalls gefallen!

 

SWO 1 muss in die Relegation, um sich den Verbleib in der Oberliga zu sichern!

 

 

(Bezirkspokal: Tobias Steinbrenner, Andre Rings und Tim Ackermann)

 

OTB 1 (BOL), OTB 2 (BL) und OTB 3 (2. BK) werden Meister und steigen direkt auf! HTV (1. BK) spielt in der Relegation um den Aufstieg!

 

Bei den Damen spielt OTB 1 (BOL) in der Relegation um den Aufstieg! TuS Wahnbek (BK) und TuS Eversten (BL) gewinnen die Meisterschaft und steigen direkt auf!

 

Kreis OL-Stadt:

 

KL Schüler

1. OTB

2. BWB

 

KL Jungen

1. GVO

2. HTV

 

4. Kreisklasse

1. TuS Eversten

2. TuS Wahnbek (Reli 3.KK: Wahnbek gewinnt 7:1 gegen HTV)

 

3. Kreisklasse

1. HTV

2. Tura (Reli 2.KK: Tura spielt 6:6 gegen DSCO und ist auf Grund des besseren Satzverhältnis aufgestiegen)

 

2. Kreisklasse

1. TTC

2. GVO (Reli 1.KK: GVO gewinnt 7:1 gegen OTB)

 

1. Kreisklasse

1. HTV

2. OTB (Reli KL: OTB unterliegt in Ofenerdiek mit 6:9)

 

Kreisliga

1. TuS Eversten

2. GVO (Reli 2.BK: GVO unterliegt dem OTB 7:9)

 

Wir wünschen allen Vereinen viel Erfolg in der Relegation!

 


Schwarz-Weiß Oldenburg

 

In der Oberliga Nord-West, kämpft die 1. Mannschaft von Schwarz-Weiß Oldenburg um den Klassenerhalt und konnte am Wochenende wichtige Punkte sammeln!

Gegen die Mannschaft aus Westercelle gab es am Samstag einen Sieg zu feiern und am Ende hieß es: 9:3 für SWO!

Sonntag spielte Schwarz-Weiß gegen den MTV Jever! Das Spiel war sehr ausgeglichenen und wurde erst im Abschlussdoppel entschieden, 9:7 für Jever!

 

Diese Leistung sollten der Mannschaft von Schwarz-Weiß genügend Selbstvertrauen geben, um die fehlenden Punkte zu holen und den Klassenerhalt perfekt zu machen.


Tischtennis mini-Meisterschaften übersteigen Erwartungen

 

 

Die Tischtennis mini-Meisterschaften vom TuS Eversten am 4. Februar 2017 waren ein voller Erfolg! Insgesamt gingen 29 Mädchen und Jungen in jeweils drei Altersklassen für 8-12 jährige Kinder an den Start. Der Spaß stand an diesem Tag im Vordergrund! Denn um erste Erfahrungen mit der schnellsten Ballsportart der Welt zu sammeln, richteten sich die mini-Meisterschaften an Kinder, die noch nie am Punktspielbetrieb eines Vereins teilgenommen haben.

Alle Teilnehmer_innen der mini-Meisterschaften 2017

 

In Gruppenspielen und im anschließenden KO-System wurden die jeweiligen Sieger_innen ermittelt, die sich nun für den Kreisentscheid qualifiziert haben. Bei den achtjährigen Mädchen belegte Mia Ballstädt den ersten Platz. Tracy Arthur konnte bei den neun- und zehnjährigen Mädchen den Titel erringen und Melina Angelis ging bei den elf- und zwölfjährigen Mädchen als Siegerin vom Tisch.

 

 

Bei den Jungen konnte sich in der Altersklasse der Achtjährigen Moritz Wandscher den Titel sichern. 13 Jungen waren bei den Neun- und Zehnjährigen am Start, wo sich in einem packenden Finale Leo Eilers gegen Tobias Jiga durchsetzen konnte. Sein älterer Bruder Piet Eilers sicherte sich hingegen den Titel bei den elf- und zwölfjährigen Jungen.

Auch der beliebte "Rundlauf" wurde gespielt

 

Der Oldenburger Tischtennisshop "Powerspin" stiftete für alle Sieger_innen je ein T-Shirt und einen Einkaufsgutschein im Wert von fünf Euro. Doch alle teilnehmenden Kinder konnten sich über zahlreiche Sachpreise von der LzO und der Seaports of Niedersachsen GmbH freuen. Die Organisator_innen des TuS Eversten bedanken sich hiermit noch einmal herzlich für diese tolle Unterstützung!

 

Zum ersten Mal seit vielen Jahren wurde dieses Turnier erneut vom TuS Eversten ausgetragen. Der Verein bietet ab dem 1. März wieder regelmäßiges Kinder- und Jugendtraining an - jeweils mittwochs ab 17:45 Uhr (Sporthalle Grundschule Hogenkamp) und freitags ab 17:30 Uhr (Halle der Comeniusschule an der Hauptstraße).

 

 

Interessierte können sich gerne bei Anna Vanselow unter 01573-1096442 oder per Mail an tischtennis@tus-eversten.de melden. Nähere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.tus-eversten.de unter der Rubrik „Tischtennis“.


Das perfekte Wochenende! 

 

 

OTB 1: Erst die Pflicht und dann die Kür! Am Freitag gewann der OTB in Rastede mit 9:1 und hatte keine Problem mit dem Gegner. Sonntag empfing der OTB die Mannschaft aus Warsingsfehn und hatte noch eine Rechnung offen, dass Hinspiel wurde unglücklich verloren. Vor einer tollen Kulisse ließ der OTB nichts anbrennen und fertigte einen starken Gegner mit 9:2 ab! 


Kreispokal Stadt Oldenburg!

 

OTB gewinnt das Herren B Finale mit 5:0 gegen BW Bümmerstede.

 

Bild: Tim Ackermann mit dem Pott

 

Mehr Bilder und alle Ergebnisse im Ergebnisdienst!


OTB verliert wichtiges Spiel im Titelkampf!

Kein Glück im Spitzenspiel der Bezirksoberliga! Zwei der drei Doppel wurde im 5. Satz, mit 9:11, verloren und so rannte der OTB einem 0:3 hinterher! Im ersten Durchgang der Einzel konnten dann Ackermann, Rieger, Berger und Rings die ersten vier Siege einfahren, Steinbrenner verlor sein Spiel im 5. Satz! Im zweiten Durchgang konnte dann nur Ackermann punkten. Berger gewann auch sein zweites Einzel, doch leider zählte sein Spiel nicht mehr, denn Rings vergab mehrere Matchbälle, verlor die letzten beiden Sätze mit 10:12 und 11.13! Ganz bittere Niederlage, für Rings und dem OTB gegen Warsingsfehn!

 

Am folgenden Tag spielte sich die Mannschaft vom OTB den Frust von der Seele und gewann in Wiesmoor mit 9:0!

In der Oberliga Nord-West musste Schwarz-Weiß Oldenburg die nächste Niederlage einstecken und verlor das Heimspiel gegen Oesede mit 4:9!


15.10.2016: In der Oberliga Nord-West konnte Schwarz-Weiß Oldenburg den ersten Saisonsieg feiern und gewann beim SSV Neuhaus mit 9:6!

 

16.10.2016: In der Bezirksoberliga gewann der OTB mit 9:2 gegen Sande! Nach den Doppeln lag der OTB mit 1:2 hinten und es sah nach einem spannenden Spiel aus! In den Einzeln drehten die Spieler vom OTB dann aber richtig auf und gaben kein Spiel ab! 

Bilder: T. Ackermann und T. Nguyen holten gemeinsam 5 der 9 Punkte!

 

Die Kreismeister der Stadt Oldenburg 2016!

 

Herren S/A: Malte Plache, OTB

Herren B: Andrej Geier, BWB

Herren C: Stanislaw Ribel, BWB

Herren D: Lars Hellwig, TTC

Herren E: La Simen-Ling, TuS Eversten

Ü40: Lothar Rieger, OTB

Damen: Nane Hofmann, OTB

 

Schüler C: Malte Sodtalbers, OTB

Schüler B: Robin Bartl, HTV

Schüler A: Joris Kasten, OTB

 

Jugend weiblich: Pia Lechtenbörger, OTB

Jugend männlich: Jan Büsing, SV Eintracht Oldenburg